HV-Tagesordnung von Carl Zeiss
![]() |
Nachfolgend finden Sie die Tagesordnungspunkte (TOP) und die Abstimmungsempfehlungen der DSW zur Hauptversammlung von Carl Zeiss. |
JA
NEIN
Enthaltung
keine Empfehlung
ohne Beschluss
Einladung und weitere HV-Unterlagen
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses zum 30. September 2013 sowie der Lageberichte für die Carl Zeiss Meditec AG und den Konzern für das Geschäftsjahr 1. Oktober 2012 bis 30. September 2013, ...

... jeweils mit dem erläuternden Bericht des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 HGB und des Berichts des Aufsichtsrats
<p> </p>
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2012/2013

Zustimmung jedoch mit dem Hinweis an den Vorstand, daß ein erfolgreiches Geschäftsjahr absolviert wurde und hohe Liquiditätsreserven bestehen. Davon sollten auch die Aktionäre profitieren und 50 % des Bilanzgewinns genutzt werden, um den Aktionären eine entsprechende Dividende zu zahlen. Derzeit werden nur ca. 39 % des Bilanzgewinns zur Zahlung einer Dividende eingesetzt.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2012/2013

Die DSW wird den Vorstand für seine Tätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr entlasten.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2012/2013

Auch den Aufsichtsrat wird die DSW für seine Tätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr entlasten.
TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2013/2014

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wird zum zweiten Mal bestellt. Die DSW wird der Bestellung zustimmen.
TOP 6 Beschlussfassung über die Anpassung der Aufsichtsratsvergütung und entsprechende Satzungsänderung

Die Änderung der Satzung entspricht den Forderungen der DSW nach einer erfolgsunabhängigen Vergütung. Die neuen Beträge sind angemessen. Sie bedeuten eine monatliche Vergütung jedes Aufsichtsratsmitgliedes i.H.v. 2.500,00 €. Im Hinblick auf die Verantwortung und Zunahme der Aufgaben der Aufsichtsratsmitglieder erscheint diese Vergütung im unteren Bereich.
Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.
Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.
<p> </p>