HV-Tagesordnung von Commerzbank
![]() |
Nachfolgend finden Sie die Tagesordnungspunkte (TOP) und die Abstimmungsempfehlungen der DSW zur Hauptversammlung von Commerzbank. |
JA
NEIN
Enthaltung
keine Empfehlung
ohne Beschluss
Einladung und weitere HV-Unterlagen
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Lageberichts (einschließlich des erläuternden Berichts zu den Angaben nach § 289 Absatz 4 HGB) für das Geschäftsjahr 2015, Vorlage des gebilligten Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts...

... (einschließlich des erläuternden Berichts zu den Angaben nach § 315 Absatz 4 HGB) für das Geschäftsjahr 2015, des Berichts des Aufsichtsrats, des Corporate Governance- und des Vergütungsberichts zum Geschäftsjahr 2015
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Die DSW wird der vorgeschlagenen Bilanzgewinnverwendung (Ausschüttung einer Dividende von EUR 0.20/Aktie sowie Einstellung des verbleibenden Betrags in die Gewinnrücklagen) zustimmen.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Die DSW wird für die Entlastung des Vorstands stimmen.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Die DSW wird ebenfalls für die Entlastung des Aufsichtsrats stimmen.
TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers, des Konzernabschlussprüfers und des Prüfers für die prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten für das Geschäftsjahr 2016

Die DSW plant, gegen die Wiederbestellung von PricewaterhouseCoopers zum Abschlussprüfer der Gesellschaft zu stimmen. Bedenken bestehen u.a. hinsichtlich des Verhältnisses von Nichtprüfungs- zu Prüfungsgebühren.
TOP 6 Wahl des Prüfers für die prüferische Durchsicht des Zwischenfinanzberichts für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2017

Aus den unter TOP 5 genannten Gründen plant die DSW, auch bei diesem TOP mit Nein zu stimmen.
TOP 7 Beschlussfassung über eine Satzungsänderung zur Aufsichtsratsvergütung

Zwar begrüßt die DSW grds. die Umstellung der Aufsichtsratsvergütung auf eine reine Festvergütung. Bedenken bestehen allerdings an der absoluten Höhe der künftigen Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsgremiums sowie der prozentualen Anhebung der Vergütung, die - auf Basis des Geschäftsjahres 2015 - für den Vorsitzenden 62% beträgt.
Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.
Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.
<p> </p>