HV-Tagesordnung von Puma
![]() |
Nachfolgend finden Sie die Tagesordnungspunkte (TOP) und die Abstimmungsempfehlungen der DSW zur Hauptversammlung von Puma. |
JA
NEIN
Enthaltung
keine Empfehlung
ohne Beschluss
Einladung und weitere HV-Unterlagen
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der PUMA SE und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2016, des zusammengefassten Lageberichtes für die PUMA SE und den PUMA-Konzern (einschließlich des erläuternden Berichts des ...

... Verwaltungsrats zu den übernahmerechtlichen Angaben) sowie des Berichtes des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2016
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Die DSW wird für die vorgeschlagene Bilanzgewinnverwendung (Ausschüttung einer Dividende von EUR 0.75/Aktie sowie Vortrag des verbleibenden Betrags auf neue Rechnung) stimmen.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2016

Die DSW wird den Verwaltungsrat für seine Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr entlasten.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der geschäftsführenden Direktoren für das Geschäftsjahr 2016

Auch den geschäftsführenden Direktoren wird die DSW für das abgelaufene Geschäftsjahr Entlastung erteilen.
TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2017

Die Wahl von Deloitte zum Abschlussprüfer für das laufende Geschäftsjahr begegnet aus Sicht der DSW keinen Bedenken.
TOP 6 Neuwahlen zum Verwaltungsrat

Die DSW plant, sowohl der mittels Satzungsänderung geplanten Verkleinerung des Verwaltungsrats als auch der Wiederwahl der für den Verwaltungsrat vorgeschlagenen Kandidaten zuzustimmen.
TOP 7 Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden Genehmigten Kapitals I, die Aufhebung des bestehenden Genehmigten Kapitals II, die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2017 und die entsprechenden Satzungsänderungen

Der in der Kapitalmaßnahme vorgeschlagene Bezugsrechtsausschluss von bis zu 20% für Barkapitalerhöhungen übersteigt die von der DSW akzeptierte Höchstgrenze von 10%. Die DSW wird ihr geplantes Abstimmverhalten daher von den weiteren Erläuterungen der Verwaltung zu der Beschlussvorlage abhängig machen.
Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.
Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.
<p> </p>