HV-Tagesordnung von Salzgitter
![]() |
Nachfolgend finden Sie die Tagesordnungspunkte (TOP) und die Abstimmungsempfehlungen der DSW zur Hauptversammlung von Salzgitter. |
JA
NEIN
Enthaltung
keine Empfehlung
ohne Beschluss
Einladung und weitere HV-Unterlagen
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Salzgitter Aktiengesellschaft und des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2016 mit dem gemeinsamen Lagebericht, dem erläuternden Bericht zu den Angaben gemäß § 289 Absatz 4 und § 315 Absatz 4 HGB ...

... im Lagebericht und dem Bericht des Aufsichtsrats
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Die Dividende liegt bei 76 % des AG-Gewinns. Die DSW wird dem Bilanzgewinnverwendungsbeschluss zustimmen.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Der Vorstand hat sehr gute Zahlen vorgelegt. Mit Ausnahme des Bereichs „Mannesmann“ und des Bereichs „Beteiligungen“ sind alle Ergebnisse in den sechs Segmenten verbessert worden. Die Bereiche „Flachstahl“ und „Grobblech“ schreiben zwar immer noch rote Zahlen, diese sind jedoch gegenüber dem Vorjahr stark verbessert worden. Hier wird jedoch zu hinterfragen sein, wann und wie die negativen Segmente schwarze Zahlen schreiben sollen und warum die zwei Segmente mit negativen Entwicklungen nicht zumindest auf Vorjahres-Niveau gehalten werden konnten.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat ist seinen Pflichten zur Beratung und Überwachung offensichtlich gut nachgekommen.
TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2017

Es ist kein ernsthafter Grund erkennbar, der gegen eine Wiederwahl von PricewaterhouseCoopers spricht. Ein Wechsel wäre früher oder später zur Wahrung der Unabhängigkeit angebracht.
TOP 6 Beschlussfassung über eine Ermächtigung zur Erhöhung des Grundkapitals mit der Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses (Genehmigtes Kapital 2017) und über eine entsprechende Satzungsänderung

Diesem üblichen Vorratsbeschluss kann zugestimmt werden. Der AG sollten diese Möglichkeiten der Kapitalgewinnung an die Hand gegeben werden. Er bewegt sich in den üblichen Größenordnungen und wurde so bereits im Jahr 2012 gestattet.
TOP 7 Beschlussfassung über eine Ermächtigung zur Ausgabe von Optionsschuldverschreibungen, Wandelschuldverschreibungen, Genussrechten und/oder Gewinnschuldverschreibungen bzw. Kombinationen dieser Instrumente mit der Möglichkeit des ...

... Bezugsrechtsausschlusses, die Schaffung eines neuen bedingten Kapitals (Bedingtes Kapital 2017) und über eine entsprechende Satzungsänderung
Diesem üblichen Vorratsbeschluss kann zugestimmt werden. Der AG sollten diese Möglichkeiten der Kapitalgewinnung an die Hand gegeben werden. Er bewegt sich in den üblichen Größenordnungen und wurde so bereits im Jahr 2013 gestattet.
TOP 8 Beschlussfassung über eine Änderung der Satzung

Die AG benötigt wohl einen neuen Saal für die Hauptversammlung, da die Stadthalle in Braunschweig umgebaut wird. Die derzeitige Satzungsregelung erlaubt eine Hauptversammlung in Salzgitter oder jeder anderen Stadt in Deutschland mit mehr als 100.000 Einwohnern. Sinn und Zweck dieser Regelung dürfte bei Aufnahme in die Satzung gewesen sein, dass die Aktionäre nicht den Weg zur Hauptversammlung in irgendeine abgelegene Kleinstadt antreten müssen, sondern diese hinreichend erreichbar ist. Dies dürfte bei 100.000 Einwohner-Städten der Fall sein, zumal sich mit Braunschweig, Hildesheim, Hannover, Wolfsburg und Göttingen mehrere entsprechend große Städte in unmittelbarer Nähe befinden. Mindestens in einer dieser Städte dürfte die Durchführung einer Hauptversammlung für die Salzgitter AG möglich sein. Es besteht kein erkennbarer Grund nun auf Kleinst-Städte oder gar Dörfer im Umkreis auszuweichen, da diese gerade für mobilitätseingeschränkte Menschen nur schwer erreichbar sein dürften.
Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.
Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.
<p> </p>